“Wetten, dass .?” von Streik bei Bavaria bedroht
Berufe wie Kassierer, Buchhalter oder Datenanalysten – Tätigkeiten, die bislang Millionen von Menschen beschäftigten – zählen zu den größten Verlierern am Jobmarkt. Ihre Aufgaben, oft repetitiv und standardisiert, sind geradezu prädestiniert für die Automatisierung. Der angekündigte Stellenabbau bei Trumpf ist für viele Beschäftigte ein schwerer Einschnitt. Je früher Sie sich informieren und beraten lassen, desto besser können Sie Ihre Rechte wahren und sich für die Zukunft absichern. ¹ Unternehmen, die bis November 2024 Stellenabbau in Deutschland angekündigt haben.
- Wenn man immer nur von “Zeitenwenden” faselt, wird das nichts mehr, ohne gleichzeitig das Störpotential von links-rot-grün-woke aus dem Rennen zu nehmen.
- Neutrino Wiki.Die funktioniere laut Betreiber der Seite , wenn ich es richtig verstanden hätte, ähnlich dem Prinzip der Windenergienutzung.
- Wenn VW (sinngemäß) hüstelt, hat Wolfsburg und Umgebung die Grippe.
- VW hatte bereits angekündigt, 2024 in einem umfangreichen Sparprogramm 10 Milliarden Euro Kosten einzusparen und einen Einstellungsstopp für mehrere Standorte zu verhängen.
- “Unternehmen, insbesondere die Industrie, erwarten einen durch KI beschleunigten Strukturwandel”, erklärte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen.
Mercedes-Benz zahlt teils über 500.000 Euro Abfindung
Aber jetzt heißt es mitgegangen, mitgefangen, mitgehangen. Allerdings vor allem für das niedere Volk, nicht für die Sahnehäubchen. Mehr als ein Viertel der Unternehmen (27,1%) geht davon aus, dass Künstliche Intelligenz (KI) in den kommenden fünf Jahren zum Abbau von Stellen führen wird. „Unternehmen, insbesondere die Industrie, erwarten einen durch KI beschleunigten Strukturwandel“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. Nur 5,2% der Unternehmen rechnen mit zusätzlichen Jobs, zwei Drittel erwarten keine Veränderung. „Momentan loten die Unternehmen aus, in welchen Feldern KI Produktivitätsgewinne bringt.
² Die Zahl bezieht sich auf den gesamten Stellenabbau, 22beteurope.eu nicht nur auf Deutschland. “Auf längere Sicht könnte KI den deutschen Arbeitsmarkt verändern”, sagte Ifo-Experte Klaus Wohlrabe. Besonders stark sank die Beschäftigung Ende 2024 im Vergleich mit dem Vorjahr bei den Herstellern von elektrischen Ausrüstungen mit minus 3,6 Prozent, so das Statistikamt. Deutliche Rückgänge gab es auch bei den Herstellern von Metallerzeugnissen (minus 2,9 Prozent), in der Kunststoff- sowie in der Autoindustrie (jeweils minus 2,4 Prozent). Die Gewerkschaft hat weiteren Stellenstreichungen aber in jedem Fall schon einmal den Kampf angesagt und droht mit Warn- und Solidaritätsstreiks.
Massiver Stellenabbau in Deutschland: So machen Sie sich unentbehrlich im Job
Große Automobilzulieferer, wie Bosch, ZF und Continental planen aktuell einen umfangreichen Personalabbau. Bosch will 1500 Stellen in Deutschland bis Ende 2025 streichen in den Bereichen Entwicklung, Verwaltung und Vertrieb. Hoher Kostendruck und die unsichere Zukunft beim Geschäft mit dem autonomen Fahren seien die Hauptgründe. Auch hier sind keine direkten Entlassungen geplant, jedoch werden Stellen bei Personalwechseln nicht erneut ausgeschrieben.
An erster Stelle stehen dabei die hohen Fertigungskosten, insbesondere durch teure Energie. Gleichzeitig belasten inflationsbedingt gestiegene Materialkosten die Unternehmen erheblich. Im Bausektor liegen die Materialpreise teilweise um 50 Prozent über dem Niveau von 2021. Hat nichts Anderes gemacht, als all die anderen Sahnehäubchen auf den Törtchen der deutschen Industrie-hübsch fein still geschwiegen und sogar applaudiert zu den EEG- Träumen von Rot-Grün seit 1998. Und auch bei Merkels hirnrissigem Atomaustieg und den anderen kapitalen Böcken, die sie durch Tun und -noch mehr- Unterlassen geschossen hat in 16 Jahren. Immer in der Hoffnung, man könnte für das eigene Unternehmen, die eigene Branche noch ein paar Vorteile oder Ausnahmen herausholen, wenn man sich nicht unbeliebt macht.